Besonderes hat seinen Preis! Warum ist Craft Beer teurer als andere Biersorten.Diese Frage hat sich bestimmt der ein oder andere von Euch schon mal gestellt, als er vor den Regalen beim Getränkehändler stand und die unterschiedlichen Bierpreise verglichen hat.
Ist doch auch nur Bier, oder? Nicht ganz, deshalb wollen wir Euch heute die Gründe erklären: Massenproduziertes Bier wird kostengünstig hergestellt, aus Standardzutaten gebraut und teilweise verwässert. Bei guten Bieren ist es jedoch nicht anders als bei feinen Speisen. Wer sich höherwertige Produkte (Zutaten) wünscht, muss dafür auch etwas „tiefer in die Tasche greifen“. Das gilt für den Brauer und den Verbraucher!
Craft Beer Brauereien konzentrieren sich bei der Herstellung auf, qualitativ hochwertige (und somit kostenintensive) Rohstoffe. Die Craft-Beer-Szene ist international in den vergangenen Jahren in vielen Ländern deutlich gewachsen. Faktoren wie die Ertragslage und die wirtschaftliche Nachfrage nach besonderen Hopfensorten beeinflussen das Preisniveau immens. So kostet ein „angesagter“ Hopfen mittlerweile zwischen 80 bis 90 Euro das Kilo. Der Einkaufspreis hat sich in den letzten Jahren quasi mehr als verdoppelt. Der Rohstoff Malz bietet ebenfalls deutliche Qualitäts-Unterschiede (Sortenreinheit für höhere Qualität im Produkt). Auch bei der Bierhefe wird „experimentiert“. Verschiedene Geschmacksrichtungen werden entwickelt, um interessante neue Biere auf den Markt zu bringen - diese Entwicklungen finden sich ebenso in Preisberechnungen wieder.
Wir verwenden für unsere Produkte hochwertige Rohstoffe, die eben die Einzigartigkeit und den besonderen Geschmack garantieren! Übrigens: Industriell hergestelltes Bier verweilt meist eine Woche in der Lagerung. Wir geben unseren Bieren die nötige Zeit zu reifen, sich zu entfalten, sich auszuformen. Der Prozess dauert mindestens vier Wochen, manche Sorten dürfen sogar sechs oder acht Wochen kältereifen. Bei diesem Vorgang wird das Bier bei 0-2°C gelagert. Nur so verschwinden alle unerwünschten Gährungsnebenprodukte der Hefe und es entsteht ein reiner Biergeschmack.
Norschibräu - eben ein besonderes Bier!!
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.